Auslandskrankenversicherung für Neuseeland

Vor der Abreise

Diese Entscheidung hab ich ziemlich lange vor mir hergeschoben, weil es ist echt keine spaßige Aufgabe ist Versicherungen zu vergleichen.
Wenn man eine Auslandsreisekrankenversicherung abschliesst, dann sollte man unbedingt auch die Bedingungen checken.
Nicht mit allen Versicherungen darf man arbeiten und manche erfordern einen deutschen Wohnsitz.
Wir wollten eine Auslandskrankenversicherung die auch für Leute ohne deutschen Wohnsitz geeignet ist. Außerdem sollte sie in Thailand und Neuseeland gelten (weil wir dorhin reisen) und man muss damit auch arbeiten dürfen.
Dann war noch die Frage: Nehmen wir einen deutschen Anbieter (den wir dann wenn was ist wegen der Zeitverschiebung mitten in der Nacht anrufen müssen) oder doch besser einen Anbieter aus Neuseeland.

Nach langem hin und her haben wir uns jetzt für eine neuseeländische Auslandskrankenversicherung entschieden, die für Menschen ist, die Neuseeland besuchen: Die Visiting New Zealand travel insurance.
Die kostet zwar ein bissl mehr (0,87 EUR pro Tag), aber ich finde es besser eine neuseeländische Versicherung zu haben. Wenn was passiert, kann man dort einfach in die Zweigstelle gehen oder anrufen (ohne Zeitverschiebung). Da zahle ich gerne 30 EUR mehr.
Southern Cross ist in Neuseeland auch recht bekannt und ein alteingesessener Versicherungsanbieter.
Außerdem ist unser Mann für alle Fälle, Peter Tetzlaff, zufällig auch Versicherungsvertreter von Southern Cross. Sollten wir also was brauchen, wäre er unser Ansprechpartner. Sehr gut..!

 

Das könnte Dich auch interessieren: