
Auswanderer-Tipp: Online Einkaufen ohne Mehrwertsteuer
Als Einwanderer hat man ja den Hang dazu Dinge, die es in Neuseeland nicht gibt im Ausland per Post zu bestellen. Deutsche Bücher zum Beispiel. Manche Dinge sind auch in Neuseeland wahnwitzig teuer und es lohnt sich sie günstiger in Europa zu bestellen.
Ich muß ehrlich sagen Markus und ich haben das bisher noch nicht oft ausprobiert, aber Freunde von uns bestellen öfter mal Sachen bei Amazon.de in Deutschland und haben immer erzählt, dass man sich dabei die Mehrwertsteuer komplett sparen kann! Die Gesetze und Regel die das möglich machen waren mir allerdings bisher nicht ganz klar.

Jetzt habe ich mal nachgeforscht: Die Website der neuseeländischen Zollbehörde sagt: „Die Zollbehörde erhebt bei der Einfuhr von Gütern keinen Zoll oder Mehrwertsteuer wenn der zu zahlende Betrag weniger als 60 NZD beträgt. Das ist so, weil die Kosten für den Verwaltungsaufwand auf jeden Fall 60 NZD betragen und es sich bei Kleinbeträgen nicht rechnet zu kassieren“ (Nicht jedoch bei Alkohol und Zigaretten).
Bei der Mehrwertsteuer (in Neuseeland 15% GST) kann man sich ganz leicht ausrechnen, wie hoch der Wert der bestellten Ware sein darf um unter diese Grenze zu fallen. Der Wert des Paketinhalts muß weniger als 400 NZD sein. Bestellt man in einer anderen Währung wird der Betrag übrigens nach den aktuellen Kursen von Customs umgerechnet.
Rauszufinden wieviel und ob man Zoll auf ein Produkt zahlen muss ist schon schwieriger. Die neuseeländische Customs Behörde hat auf ihrer Website einen praktischen „What’s my Duty“-Rechner mit dem man sich anzeigen lassen kann wieviel Zoll und GST (Mehrwersteuer) man auf ein bestimmtes Produkt zahlen müsste. Hat man sicher gestellt, dass Zoll und Mehrwersteuer zusammen weniger als 60 NZD sind kann man losbestellen.
Ein Beispiel: Ich hab letztens eine Baby-Tragesystem und eine kleine Digitalkamera auf Amazon.de entdeckt die ich kaufen wollte. Die Kamera kostete 159,99 EUR und das Baby-Tragesystem 84,99 EUR. Als ich beides bei Amazon.de in meinen Einkaufswagen gepackt hatte und die Versandadresse in Neuseeland angegeben habe kostete die Kamera auf einmal nur noch 134,45 EUR und das Baby-Tragesystem 71,42 EUR. Wegen der Versandadresse im Ausland fällt die deutsche Mehrwertsteuer einfach weg… 19% Rabatt sozusagen. Mein Paket war insgesamt nur 205,87 EUR wert (also weniger als 400NZD) deshalb wurde bei der Einfuhr in Neuseeland keine neuseeländische Mehrwertsteuer berechnet. Und auf die bestellten Waren muss ich keinen Zoll bezahlen. Also sind Mwst und Zoll für das Paket insgesamt weniger als 60 NZD. Nur die Versandkosten darf man bei diesem Rechenexempel nicht außer acht lassen. Hier waren die besonders hoch. Allerdings kostet das Baby-Tragesystem in Neuseeland irrwitzige 239 NZD (anstatt 71,42 EUR) also hat sich der Kauf in jedem Fall gelohnt. Alternativ hätte ich die Sachen kostemlos zu meiner Schwester in Deutschland schicken lassen können und die hätte sie uns dann für 15 EUR (2 kg Paket) weiterschicken können. War mir den Aufwand nicht wert…
Muß man für ein Paket das man in Neuseeland erhält aus Versehen doch mal Zoll oder Mehrwertsteuer nachzahlen bleibt es einfach beim Zoll liegen und man wird per Brief benachrichtigt wieviel man zahlen muss. Das Paket wird erst dann freigegeben und ausgeliefert wenn fälliger Zoll bzw Mehrwertsteuer bezahlt sind.
Es lohnt sich also immer mal zu schauen was Produkte im Ausland kosten. Da kann man eine Menge Geld sparen. Die neuseeländischen Einzelhändler schauen dabei natürlich in die Röhre. Aber sorry, bei SOLCHEN Preisunterschieden vergesse ich sogar meinen Kiwi-Patriotismus.
Ab Oktober 2016 will Neuseeland übrigens auch auf digitale Produkte wie Netflix und ITunes GST erheben.
Natürlich kann ich keine Gewähr übernehmen für die Richtigkeit der Informationen in diesem Artikel. Ich habe hier versucht zusammenzufassen was ich aus eigener Erfahrung weiß und im Internet über die NZ Zollbehörde herausgefunden habe. Falls hier irgendeine falsche Info steht oder Ihr noch was hinzufügen wollt könnt Ihr gerne einen Kommentar schreiben.