Brutto – Netto – Einkommensteuer

Alltag, Zahlen & Fakten

Man hört immer, die Löhne in Neuseeland seien niedriger als in Deutschland. Ich als Berufseinsteiger kann das nicht bestätigen. Kann ja sein, dass in Deutschland früher dicke Gehälter gezahlt wurden und die Älteren davon noch profitieren und den Durchschnitt oben halten, aber ich verdiene hier mehr als in Deutschland. Das kann aber auch an der Kreativ-Branche liegen…

Wichtig ist ja auch was einem Netto tatsächlich übrig bleibt. In Neuseeland ist die Einkommesteuer gestaffelt und wird anders berechnet als in Deutschland.
Die ersten 14.000 $ werden mit 10,5 % versteuert, alles darüber bis 48.000 $ mit 17,5%, das Einkommen über 48.000 $ bis 70.000$ mit 30 % und jeder Dollar über 70.000 % mit 33%.

Dazu gibt es auf der Website der IRD ein schönes Rechenbeispiel:

John’s total taxable income for the year was $65,238. Here is how to work out the amount of tax due on the income:

$0 to $14,000
at
10.5%
=
$1,470.00
$14,001 to $48,000
at
17.5%
=
$5,950.00
$48,001 to $65,238
at
30%
=
$5,171.40
$12,591.40

John zahlt also für sein Jahreseinkommen von 65.238 NZ$ genau 12.591,40 NZ$ Steuern. Das sind nach meinen bescheidenen Berechnungen 19,3 %.
Und das wars!

Kein Witz: Es gibt keine Beiträge zur Rentenverscherung, keine Beiträge zur Arbeitslosenversicherung, keinen Soli, keine Pflegeversicherung. Natürlich gibt es aber Rente und eine finanzielle Unterstützung für Arbeitslose in Neuseeland – die ist halt nicht so üppig wie in Deutschland.
In diesen Abgaben enthalten sind die Beiträge für die ACC, die neuseeländische staatliche Unfallversicherung, die jeder zahlen muss.
Es empfielt sich noch zusätzlich eine Krankenversicherung abzuschließen ( das ist keine Pflicht! ), die ist aber im Vergleich zu Deutschland sehr viel günstiger.
Der neuseeländische Durchschnittslohn liegt übrigens irgendwo zwischen 40.000 und 45.000 NZ$.

Das könnte Dich auch interessieren: