Markus und ich sind weder kaufsüchtig, noch Sammler oder Leseratten und unsere 78 qm Wohnung ist nicht vollgestopft. Deshalb dachte ich immer, das mit dem Umzug wird nicht so wild.
Da hatte ich aber nicht an den Dachboden und den Keller gedacht. Kaum zu glauben was in so ein dummes, kleines Dachbodenabteil alles reinpasst.
Andere Auswanderer haben uns mehrfach dringend geraten früh genug mit dem Verkaufen und Entrümpeln anzufangen und jetzt weiß ich warum. Wenn wir ins Flugzeug steigen kann ich getrost sagen: Wir haben mehr Kubikmeter weggeworfen oder verkauft als wir mitnehmen.
Ja, der geneigte Auswanderer redet von Kubikmetern, wobei ich immernoch keine Ahnung habe wie man das genau bestimmt. Ich schätze mal das kommt auf die Tetris-Fertigkeiten der Container-Packer an. Damit das mit dem Schlichten gut klappt haben wir 40 neue Umzugskartons gekauft, die alle die gleiche Größe haben. Sonderangebot bei OBI.
Allerdings die kleineren, Größe M, weil man die schön auf eine Sackkarre stapeln kann. Wir wohnen 4. OG Altbau und wollen es uns nicht gänzlich mit allen Freunden hier vermiesen.
2 Mal waren wir am Flohmarkt zum Verkaufen und haben mit Zeug, das wir eingentlich wegwerfen wollten echt noch gutes Geld gemacht. Ein paar Ebay Auktionen laufen auch noch. Soweit also alles im Griff – bis auf eine Sache: Das Monster. Das Monster ist ein A0 Planschrank aus Eisen ( 1,4 m x 1m 0,9 m) mit 10 Schubfächern. Ich hatte ihn damals auf Ebay ersteigert ohne mir bewußt zu sein WIE GROSS er ist… Die 3 Freunde die ihn mit Markus zusammen in die Wohnung hochgeschleppt haben, sind dabei fast gestorben. Ich bin echt kein Püppchen und ich kann gerade mal EINE Schublade alleine Tragen. Natürlich kommt das Monster nicht mit nach Neuseeland. Ein guter Freund von uns hat Interesse angemeldet… 3 Kreuze wenn das Ding weg ist!