Neben dem Kiwi und der Kiwi-Frucht ist der Silver Fern oder Silberfarn (Cyathea dealbata) eines der bekanntesten Symbole für Neuseeland. Die haarigen Stämme dieser Farne können bis zu 10m hoch wachsen. Die Farnblätter sind grün, wenn man sie umdreht schimmert die Unterseite silbrig.
Neuseelands Natur ist voller Farne, aber gerade der Silberfarn spielte in der Kultur der Maori schon immer eine große Rolle: Die Stämme des Farns wurden zum Bauen verwenden, die Blätter als Unterlage zum Schlafen und der Saft der Farnpflanze als Medizin. Weil die Unterseite der Silberfarnwedel so schön silbrig glänzt verwendeten die Maori sie um in den Wäldern Wege zu markieren. Sie mussten nur einen Farnwedel abschneiden und umdrehen. Dabei zeigt das Farnblatt wie ein Pfeil den Weg und ist selbst im Mondlicht gut zu erkennen.
When one warrior dies, another arises. When one fern dies, another emerges.
Das Farnblatt ist Neuseelands Nationalsymbol
Schon im Jaht 1888 wurde das Farnblatt in Neuseeland zum ersten Mal als Nationalsymbol im Rugby verwendet. Die Maori Redensart: “Wenn ein Krieger stirbt, taucht ein neuer Krieger auf. Wenn ein Farn abstirbt, wächst ein neuer nach.” passt gut zum Rugby, wo ja der Ball immer an den nächsten Spieler weitergegeben wir wenn ein Spieler vom anderen Team zu fall gebracht wird. Später im Jahr 1893, machte die Neuseeländische Rugby Football Union das schwarze Shirt mit dem Silberfarn zu ihrem offiziellen Trikot. Noch heute trägt die neuseeländische Rugby Nationalmannschaft, die All Blacks, dieses Emblem.
In den frühen Kolonialjahren war Neuseeland auch unter dem Namen “Fernland” bekannt. Auch im ersten und zweiten Weltkrieg trugen die neuseeländischen Soldaten stolz das Silver Fern Emblem. Waren die neuseeländischen Soldaten in einer Stadt stationiert malten sie das Farnblatt als Erkennungszeichen an Bars und Clubs in denen sie verkehrten. Die sogenannten “Fernleaf Clubs”.
Der neuseeländische Farn als Marke
Heute haben unzählige neuseeländische Firmen den Silver Fern oder einen Koru (sich entrollendes Farnblatt) als Logo. Die bekanntesten sind wohl Tourism New Zealand und Air New Zealand. Das sogenannte Fern Mark ist eine eingetragene Marke und wird vom Fern Mark Licence Programm verwaltet. Nur ausgewählte Produkte dürfen das Fern Mark tragen und damit Neuseeland im Ausland vertreten. Den Farn findet man in Neuseeand überall: Auf Münzen, Banknoten, Briefmarken und auf dem neuseeländischen Pass.
Die Silberfarn Flagge ist die inoffizielle Nationalflagge Neuseelands. Die Idee diese schwarze Flagge zur offiziellen Nationalflagge zu machen kam schon 1998 auf. Auch 2003 beim America’s Cup kam das Thema wieder auf. Premierminister John Key hätte gerne eine Nationalflagge mit Farn eingeführt, aber bei der Volksabstimmung 2016 hat sich das Volk dagegen ausgesprochen.
Viele ältere Kiwis haben eben noch eine sentimentale Beziehung zur britischen Flagge und zum Union Jack, der ja Teil der neuseeländischen Flagge ist. Gegner meinen die schwarze Flagge sei der Piratenflagge bzw der Fahne des islamischen Staats zu ähnlich und lehnen sie deshalb ab. Ich bin überzeugt dass der Farn es früher oder später auf die neuseeländische Nationalflagge schaffen wird – in welcher Form auch immer!
Title image “Silver Fern” by Alan Levine (CC BY 2.0)