Eigentlich ist in Neuseeland vieles wie zuhause in Deutschland und der Lebensstandard ist vergleichbar. In einigen Dingen haben die Kiwis aber noch Nachholbedarf. zB beim Internet.
Zum einen gibt es hier in Neuseeland im Moment so gut wie keine unbegrenzte Flatrate für Internet. Man muss Internet in Paketform kaufen zB 4GB, 10 GB oder 60 GB. Wenn man aus Deutschland kommt, hat man ja gar kein Bewußtsein dafür wieviel Daten man so im Monat verbraucht. Es ist auch eine gewaltige Umstellung (zumindest für mich) wenn man nicht mehr unbegrenzt Filmchen gucken kann. Hier könnt Ihr mal nachgucken was es bei Telecom NZ für Internet-Pakete (Broadband Plans) gibt.
Dann ist Internet im Vergleich zu Deutschland hier teuerer und langsamer. Ich habe mal gehört, dass es nur ein einziges Überseekabel nach Neuseeland gibt, das den gesamten Datenstrom übernehmen muss. Dadurch ist dieser natürlich begrenzt und somit “wertvoll”. Angeblich ist die Regierung fleißig dabei auch die ländlichen Gebiete mit ausreichend schnellem Internet zu versorgen, aber so wirklich vorrangekommen sind sie dabei natürlich noch nicht.
Zumindest in den großen Städten kriegt man aber meist eine akzeptable Geschwindigkeit zustande.