Gestern hat das neuseeländische Parlament ein Gesetz verabschiedet, das die gleichgeschlechtliche Ehe in Zukunft möglich macht. Zwar gibt es schon seit 2005 eine Art “eingetragene Lebensgemeinschaft” für gleichgeschlechtliche Paare, die war der Ehe jedoch noch nicht vollkommen gleichgestellt.
Neuseeland ist mit diesem Gesetz erst das 13. Land der Welt, dass eine komplett gleichberechtigte gleichgeschlechtliche Ehe zulässt. Deutschland gehört im übrigen nicht dazu! (die Liste gibt es hier) Natürlich gibt es auch hier ein paar verbohrte Gruppierungen wie die Kirche, die das total ablehnen, aber wir leben ja schließlich in einer Demokratie.
Die Sitzung des Parlaments und die Abstimmung wurde in zahlreichen Bars in den Großstädten live übertragen und schon am Nachmittag wurden tanzende männliche Bräute (in Brautkleidern) auf den Straßen Wellingtons gesichtet.
Nun müssen die Standesämter noch ihre Formulare und Computerprogramme umrüsten und vorraussichtlich ab August 2013 kann dann losgeheiratet werden.
Da es so ein Gesetz in Australien und in ganzen Pazifikraum und Asien nicht gibt kann man sich in Neuseeland jetzt wohl auf viele heiratswütige Touristen einstellen. Übrigens ist es für deutsche Paare (auch Mann+Frau-Paare) ohne Weiteres möglich sich in Neuseeland auf dem Standesamt oder auch am Strand trauen zu lassen.