Lebenshaltungkosten Kiwifinch

Haushaltseinkommen und Lebenshaltungskosten in Neuseeland

Zahlen & Fakten

Der OECD Better Life Index ist gerade wieder rausgekommen und da werden einem immer ein Haufen Zahlen um die Ohren gehauen. Vorhin hab ich mal ein bissl auf der zugehörigen Better Life Index Website rumgestöbert und finde sie einfach unübersichtlich.Sie ist viel zu interaktiv und damit für mich total verwirrend. Hier kann man zumndest einiges über Neuseeland nachlesen. Das durchschnittliche Haushaltseinkommen in Neuseeland soll demnach  21.892 USD pro Jahr betragen. Wie die darauf kommen ist mir schleierhaft.

Der gesetzliche Mindestlohn liegt in Neuseeland bei $13.75 pro Stunde, das sind bei einer 40-Std-Woche 550,00 NZD pro Woche. Wer Vollzeit für Mindestlohn arbeitet sollte also auf mindestens 28.600 brutto kommen und in einem Haushalt gibt es ja meist mehr als eine Person mit Einkommen. Die Berechnung der Einkommensteuer ist etwas kompliziert weil gestaffelt (siehe hier). Außer ACC gibt es aber in Neuseeland keine Sozialabgaben wie Rentenbeiträge oder Arbeitslosenversicherung.

Eine Vollzeitkraft die für Mindestlohnt arbeitet sollte also mit minimal so um die 24.500 NZD Netto-Jahreseinkommen nach Hause gehen. Hier ist Neuseeland Deutschland ja schonmal weit vorraus – denn es GIBT einen Mindestlohn.
Auf dieser Website findet Ihr einen Tax Calculator, der Euch die Steuer für jedes Einkommen ausrechnet.
Es gibt auch eine Kampagne die sich für ein “Living Wage” einsetzt. Also ein “Einkommen, daß zum Leben reicht”. Das soll dann um die 18 NZD/ Std liegen. So wird dieses “Living Wage” zB für die Putzfrauen die im Parliament in Wellington putzen angestrebt.

Wer aber nach Neuseeland einwandert wird ja wohl eine Qualifikation oder Ausbildung haben und damit  jeden Fall mehr als den Mindestlohn verdienen. Auf dem Bau zB denke ich so um die 20 bis 25 NZD/ Std. Eine qualifizierte Fachkraft in Auckland verdient so grob zwischen 25 bis 50 NDZ/Std würde ich sagen.
Sicherlich verdient ein Schäfer in Invercargill weniger, aber der zahlt für ein 3 Bedroom-house auch nicht 500 NZD Miete pro Woche (was in Auckland Standard ist).
Ich glaube einfach, dass die Kiwis (grade auf dem Land) gerne mal ein bissl Geld nebenbei machen zB mit Feuerholz verkaufen, für den Nachbarn arbeiten usw und vieles in den offiziellen Zahlen gar nicht auftaucht. Außerdem muß man auch immer sehen, daß ein Kiwi meist keine Veranlassung sieht nach einen neuen oder besseren Job zu streben solange er am Ende der Woche alle seine Rechnungen bezahlen kann. Kiwis haben lieber mehr Freizeit als mehr Geld.

Das könnte Dich auch interessieren: