Auswandern Kiwifinch

Auswandern nach Neuseeland: Hier oder dort leben – Die Zurück-Geher

Nachteile an Neuseeland

Mich beschäftig im Moment das Thema “nach Deutschland zurückkehren”. Nein, keine Angst! Markus und ich bleiben auf jeden Fall in Neuseeland!
Aber eine befreundetes Pärchen, das hier vor ca 1 Jahr ein Kind bekommen hat geht jetzt – völlig überraschend – nach Deutschland zurück. Und das ist nicht das erste deutsche Pärchen mit Nachwuchs das wir kennen, das hier das Handtuch wirft. Warum die das machen ist mir total schleierhaft. Natürlich muss man sich bewußt sein, dass die Großeltern als Babysitter und Unterstützung komplett fehlen wenn man im Ausland eine Familie gründet. Der Rest der Familie ist weit weg in Deutschland und man hat die meiste Zeit nur über Skype Kontakt.

Wer aktiv Kontakt sucht findet in Neuseeland schnell Anschluss

In Neuseeland treffen sich Mütter in “Coffee-Groups” oder “Play-Groups” und knüpfen dort Kontakte zu anderen Familien. So findet man eigentlich schnell Anschluss. Unter Auswanderern hilft man sich auch gegenseitig aus, denn die meisten Auswanderer-Eltern sind auf sich gestellt.

Auswanderer kehren zurück nach Deutschland

Takapuna Beach, Auckland

Die Tochter unserer Freunde hat als Kind von Residents (mit Residence Visa) einen neuseeländischen und einen deutschen Pass. Kehrt die Familie jetzt nach Deutschland zurück und bekommt dort ein zweites Kind dann erhält dieses “nur” den deutschen Pass weil es nicht in Neuseeland geboren wurde. Das eine Kind hätte also später mal die Chance einfach so in Neuseeland zu leben, das andere müsste sich später als deutscher Auswanderer um ein Visum bemühen wenn es hier leben wollte.

Wenn Neuseeland Auswanderer zurück nach Deutschland gehen

So eine Rückwanderung nach Deutschland ist auch nicht gerade billig: Erst einen Container von Deutschland nach Neuseeland verschiffen ist schon teuer genug. Aber einen Container in die andere Richtung zu schicken ist noch teuerer, weil auf der gleichen Route Güter von China nach Europa transportiert werden (was ja eine ziemlich ausgelastete Route ist). Mehr Infos zum Verschicken von Containern gibt es hier.

Dann ist es ja nicht so, dass zwei oder drei Jahre Leben in Neuseeland spurlos an einem vorrüber gehen. Man passt sich an die lockere Gangart der Kiwis an und verändert sich auch. Ein gewisser Kulturschock bei der Rückkehr nach Deutschland ist also vorprogrammiert.

Eine andere deutsche Freundin von uns (mit Kiwi-Pass) ist vor ein paar Monaten nach 8 Jahren in Neuseeland zurück nach Deutschland gegangen. Irgendwie hatte sie nicht das Gefühl, dass Neuseeland der Ort ist wo sie alt werden will. Jetzt nach ein paar Monaten in Deutschland merkte sie wie viel besser es Ihr in Neuseeland ging und überlegt nun schon nun wieder zurück nach Neuseeland umzusiedeln.

Auswandern muss nicht für immer sein!

Für einige Auswanderer ist die Entscheidung nach Neuseeland auszuwandern ganz und gar nicht endgültig. Warum auch nicht: Aus irgendeinem Grund ändert sich die Lebenssituation und man will auf einmal wieder zurück. Hier oder dort leben? Das ist für einige Deutsche in Neuseeland eine schwierige Entscheidung, denn jedes Land hat gewisse Vor-und Nachteile.

Das Gras ist immer auf der anderen Seite grüner

Ich persönlich glaube, wenn man das Leben in beiden Ländern kennt dann idealisiert man immer das Land in dem man gerade NICHT lebt. Man erinnert sich nur an die schönen Dinge. Wir leben in Neuseeland und trauern der tollen langen bezahlten Elternzeit und dem leckeren Essen in Deutschland nach. Alles negative blendet man mit der Zeit aus: Die kinderunfreundliche Gesellschaft  in Deutschland, die hohe Steuer- und Abgabenlast und all das. Unser Beach-Lifestyle hier in Neuseeland, der relativ entspannte Job und die atemberaubende Natur in der wir hier leben sind längst zum Alltag geworden. Ich muss mich wirklich ab und zu bewußt erinnern wie gut wir es hier eigentlich haben. Wir haben unsere Entscheidung getroffen: Für uns ist Neuseeland ganz klar das bessere Land zum Leben 🙂

 

Das könnte Dich auch interessieren: