Anerkennung der Ausbildung Neuseeland

Ist meine Ausbildung oder Studium in Neuseeland anerkannt?

Der Weg zum Visum

Dieser Artikel soll Anhaltspunkte geben was es bei der Anerkennung der eigenen Qualifikation in Neuseeland zu beachten gibt. Ich habe die Informationen nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen, kann aber für die Richtigkeit der Angaben nicht garantieren. Für verbindliche Informationen wendet Euch bitte direkt an Immigration New Zealand oder einen lizensierten Auswanderungsberater.

Auf den Skills Shortage Listen der neuseeländischen Einwanderungsbehörde sind all jene Berufe aufgelistet in denen ein Fachkräftemangel herrscht. Für Einwanderer gibt es beim Visa-Antrag einige Vorteile, wenn man einen Beruf hat, der auf einer dieser Listen steht. Diese Listen sind aber mit Vorsicht zu genießen: Es kommt auf das Kleingedruckte an! Aber auch wer einen Beruf hat, der nicht auf einer der Shortage Listen steht kann durchaus nach Neuseeland auswandern wenn er ein passendes Jobangebot hat, das die Kriterien erfüllt.

Was viele Einwanderer im Eifer des Gefechts allerdings vergessen ist, dass eine deutsche Ausbildung/Studium in Neuseeland unter Umständen komplett wertlos sein kann. Neuseeland hat seine ganz eigenen Ausbildungsstandards und nur wenn die deutsche Ausbildung/Studium diesen Standards entspricht wird die Qualifikation auch anerkannt. Es gibt zwar eine ganze Reihe von deutschen Qualifikationen die in Neuseeland automatisch anerkannt werden, das ist aber keineswegs selbstverständlich! Aktuelle Listen der automatisch anerkannten deutschen Qualifikationen kann man hier auf der Website von Immigraion New Zealand finden. Diese Listen muss man sehr genau lesen: Oft sind nur Qualifikationen aus bestimmten Jahren oder von gewissen Schulen oder Universitäten automatisch anerkannt.

Amtliche Anerkennung der Qualifikation durch NZQA

Aber auch wer seine Qualifikation nicht auf einer dieser Listen findet, hat gute Chancen eine amtliche Anerkennung seiner Ausbildung in Neuseeland zu bekommen. Leider nur kostet das Geld und auch viel Zeit. Zuständig ist die New Zealand Qualifications Authority (NZQA). Dort kann man die meisten ausländischen Qualifikation in einem International Qualifications Assessment amtlich anerkennen lassen. In manchen Fällen ist auch der jeweilige neuseeländische Berufsverband für die Anerkennung zuständig. Billig ist so eine Anerkennung nicht und man sollte mehrere Monate Bearbeitungszeit dafür einplanen.

Mehrere Monate Bearbeitungszeit

Mehrere Monate??? Ja, das kann dauern. Deshalb ist es sehr wichtig sich bereits vor einer geplanten Auswanderungs zu informieren ob und wann man eine Anerkennung der eigenen Qualifikation braucht. Denn es bringt ja nichts wenn man ein Jobangebot in Neuseeland gefunden hat, aber den Job nicht antreten darf weil man noch auf seine Anerkennung warten muss. Deshalb sollte man die Anerkennung der Qualifikation am besten schon im Vorfeld von Deutschland aus abklären und erledigen. Manche Einwanderer brauchen die Anerkennung der Qualifikation direkt für den Visa-Antrag. Bei anderen ist sie notwendig um die berufliche Registrierung beantragen zu können.

Es gibt durchaus deutsche Ausbildungsberufe die in Neuseeland überhaupt nicht existieren. zB Einzelhandelskaufmann. In Neuseeland arbeiten viele Schulabgänger im Einzelhandel. Da gibt es eine Einweisung vom Chef und das wars. Das ist in Neuseeland kein Beruf der eine Ausbildung erfordert. Entsprechend wertlos ist ein deutscher Abschluss in diesem Bereich.
Aber auch deutsche Krankenschwestern haben Probleme in Neuseeland: Hier ist die deutsche Ausbildung nicht gleichwertig mit der neuseeländischen. In Neuseeland dürfen Krankschwestern und Pfleger zB Medikamente verschreiben und haben andere Befugnisse die in Deutschland nur ein Arzt hat.

Soweit ich weiß, muss eine deutsche Krankenschwester Kurse und Prüfungen nachholen um in Neuseeland arbeiten zu dürfen. Auch deutsche Elektriker dürfen in Neuseeland nicht ohne Weiteres arbeiten und müssen meist Prüfungen nachholen. Das ist natürlich auch immer mit Kosten verbunden.

Berufliche Registrierung

Für einige Berufsgruppen ist in Neuseeland eine Registrieung beim jeweiligen Berufsverband notwendig. Diese “Occupational registration” braucht man um den Beruf ausführen zu dürfen. Das bedeutet: Ohne Registrierung darf man in Neuseeland nicht arbeiten und bekommt auch kein Visa. Das gilt unter anderem für Psychologen, Architekten, Zahntechniker, Elektriker, Krankenschwestern, Hebammen, Apotheker, Lehrer usw. Eine vollständige Liste und mehr Informationen dazu gibt es hier bei Immigration New Zealand. Ein Elektriker muss sich zB beim Electrical Workers Registration Board registrieren.

Auswandern nach Neuseeland will gut geplant sein. Ich würde empfehlen sich mit dem Thema Berufsanerkennung frühzeitig auseinanderzusetzen weil es hier unter Umständen zu monatelangen Verzögerungen beim Visa-Antrag kommen kann. Das ist am Ende nicht nur nervig sondern auch teuer.

Das könnte Dich auch interessieren: