Lebenshaltungskosten und Preise – Teil 1

Zahlen & Fakten

Lebensmittelpreise in Neuseeland

Kassenbon

Die Lebenshaltungskosten in Neuseeland lassen sich nicht direkt mit denen in Deutschland vergleichen, denn manches ist sehr viel teuerer und andere Dinge wesentlich billiger. Im Verhältnis zu den neuseeländischen Löhnen sind die Lebensmittelpreise jedoch eher hoch und ich würde sagen etwa genauso hoch wie die Preise in Deutschland.
Leider gibt es in Neuseeland nur eine handvoll Supermarktketten die 2 großen Supermarktkonzernen gehören. Die sprechen sich preismäßig natürlich ab und halten die Preise auf einem gleichmäßig hohen Niveau. Die Kiwis schielen immer nach Australien rüber und schimpfen über die vergleichsweise hohen Lebensmittelpreise in Neuseeland. Die einzigen Alternativen sind asiatische Lebensmittelmärkte oder Farmers Markets wo man Obst und Gemüse oft sehr viel billiger bekommt.

Anders als in Deutschland schwanken die Preise in den Supermärkten heftig, und zwar von Woche zu Woche. So kostet ein Kilo Hühnerbrust zuweilen 23,99 NZD/Kilo und an anderen Tagen nur 10,99 NZD/Kilo. Frische Tomaten sind den Sommer über für 2,99 NZD/ Kilo zu haben, im Winter muss man bis zu 9,99 NZD/Kilo berappen. Man kann also einen Haufen Geld sparen wenn man auf die Preise schaut und bei günstigen Preisen auf Vorrat kauft. So machen wir das jedenfalls.
Die Kiwis sind da ganz anders: Unsere Mitbewohner haben damals rein gar nichts im Vorraus gekauft oder ihren Einkäufe geplant. Ein Kiwi macht morgens den Kühlschrank auf und wenn keine Milch und kein Toast da ist, dann geht er schnell zum Dairy um die Ecke und bezahlt dort dann 30% mehr als im Supermarkt.

Ich würde mal schätzen, daß wir zu zweit für Lebensmittel, Körperpflegeprodukte und anderen Haushaltskram rund 200 NZD pro Woche ausgeben.
Wir kochen aber so gut wie jeden Abend, kaufen kaum Fertigprodukte lassen auch mal 20 NZD beim deutschen Metztger für leckere Wurst und kaufen gescheites Brot. Eigentlich sind wir aber schon eher sparsam. Wer sich allerdings von Toast mit Nutella und Fertigpizza ernährt kommt wohl sehr viel billiger davon. Auch Take Away Essen ist zumindest in Auckland nicht teuer. Ein Curry beim Thai-Imbiss gibt es schon für 14 NZD.

Der neuseeländische Mindestlohn beträgt 17,70 NZD/ Std brutto (Stand 2019). In einem guten Job sollte man es auf 25 NZD bis 30 NZD/Std bringen. Das Durchschnittsgehalt in Neuseeland liegt glaube ich bei 50.000 NZD brutto/ Jahr (Daten aus dem Jahr 2017).

Hier hab ich noch einen kleinen Warenkorb aus alten Kassenbons zusammengestellt. Die Preise sind alle vom billgsten Supermarkt Pack’n Save. In den andern Supermärkten sind die Preise höher.

Weiter Artikel zum Thema Lebenshaltungskosten in Neuseeland:
Lebenshaltungskosten und Preise – Teil 2: Wohnen
Haushaltseinkommen und Lebenshaltungskosten in Neuseeland
Warum sind Lebensmittel in Neuseeland so teuer?

 

 

Das könnte Dich auch interessieren: