Endlich hab ich mal wieder eine coole neue OECD Studie gefunden. Sie heißt OECD Better Life Index und untersucht die Lebensqualität und Zufriedenheit in den OECD Ländern. Dabei werden 11 verschiedene Lebensbereiche bewertet (je höher die Punktezahl desto besser). Die Website der Studie ist meiner Ansicht nach leider etwas zu “interaktiv” geraten….
Neuseeland schafft es im OECD Ranking tatsächlich auf den 11. Platz während Deutschland sich mir Platz 17 begnügen muß. Solche Studien muß man natülich immer mit Vorsicht genießen, denn alles ist relativ und oft kann man die Länder auch nicht direkt vergleichen. Aber hier mal die Punkte im Einzelnen:
New Zealand | Germany | |
Housing Kosten und Standard beim Wohnen |
6,2 | 6,2 |
Income Haushaltseinkommen |
3,3 | 5,1 |
Jobs Verdienstmöglichkeit, Sicherheit und Arbeitslosigkeit |
7,2 | 7,4 |
Community Soziales Netz des Einzelnen |
8 | 7,7 |
Education Ausbildung und was sie einem bringt |
7,5 | 7,6 |
Environment Zustand der Umwelt |
8,7 | 8,8 |
Civic Engagement Ist der Einzelne in die Demokratie involviert |
7,3 | 3,9 |
Health Wie gesund fühlst Du Dich |
9,3 | 7,1 |
Life Satisfaction Bist Du glücklich im Leben |
8,2 | 6,6 |
Safty Mord und Kriminalitätsrate |
9,4 | 8,9 |
Work-Life Balance Verhältnis Freizeit- Arbeit |
7,2 | 8,5 |
Beim Stichwort “Housing” muß ich wehement wiedersprechen. Die durchschnittliche Wohnsituation ist in Deutschland mit Sicherheit wesentlich besser (Heizung, Isolierung) als in NZ. Aber hier wird ja quasi gemessen, wie die Bevölkerung im jeweiligen Land die Sache wahrnimmt. Die Kiwis sind in dieser Hinsicht wohl sehr genügsam.
Beim Thema “Einkommen” kann ich zustimmen. Wer reich werden will ist in Neuseeland nicht am richtigen Ort.
Da die Bundesregierung ihre Arbeitslosenzahlen ganz ungeniert schönrechnet, finde ich kommt Deutschland im Bereich “Jobs” zu gut weg. Neuseeland steht da sicher besser da. Die “Community” würde ich sagen, ist in Neuseeland viel besser als in Deutschland. Die Kiwis sind einfach ein sehr hilfsbereites Völkchen.
Bei der Demokratie sind die Kiws tatsächlich viel besser: Von 74% Wahlbeteiligung können die Deutschen nur träumen und die neuseeländischen Politiker sind nicht gar so abgehoben wie die deutschen. “Gesundheit” ist wohl wieder eine Wahrnehmungs-Sache. Ich würde sagen die ärztliche Versorgung in Neuseeland ist in den Großstädten vergleichbar mit der deutschen. Nur auf dem Land siehts manchmal schlecht aus mit Fachärzten usw. “Life Satisfaction” und “Safty” kann man wohl so stehen lassen, nur bei der Work Life Balance finde ich müßte Neuseeland tatsächlich vorne liegen. Man arbeitet hier zwar auch viele Stunden, aber es ist meist nicht so stressig wie in Deutschland, so dass man seinen Feierabend dann noch genießen kann.