So, morgen soll laut Ankunftsliste des Port of Auckland auf der Website (danke Reinhard!) das Schiff mit unserem Container ankommen. Das Schiff mit dem der Container in Hamburg losgefahren ist hieß Cosco Africa. Anscheinend wurde er aber umgeladen, denn das Schiff mit dem er ankommt heißt Kota Permata.
Von der deutschen Spedition habe ich lustige Schiffspapiere bekommen (siehe Bild) und die Kontaktadresse der Shipping Company, die quasi den Container hier her schifft. Dort hab ich letztens schon mal angefragt und auch sofort Auskunft bekommen. Wegen dem Streik ist es nur immernoch nicht 100 % sicher, dass der Container tatsächlich in Auckland entladen wird. Aber das wird sich ja dann morgen rausstellen.
Wegen dem Zoll machen wir uns keine Gedanken, denn der interessiert sich eigentlich nicht für private Container, aber die Bio-Sicherheitsbehörde MAF hat einen Ruf wie die Stasi und ist bei der Einfuhr von Containern hinter jedem Erdklumpen und Grashalm her. Hier gibts Informationen was man besser nicht nach Neuseeland mitbringt wenn man es sich nicht mit der MAF verscherzen will.
Markus wir morgen mal zum MAF und Customs Office in der Anzac Avenue in Auckland gehen und den Papierkram erledigen. Dafür muss man jede Menge Dokumente ausfüllen:
das Quarantine declaration Formular (dass der Container sauber war)
das Zollformular (Unaccompanied Personal Baggage Declaration) und wer auf Formulare steht kann noch das Zusatzformlular (PERSONAL EFFECTS – SUPPLEMENTARY DECLARATION) ausfüllen
und seinen Pass sollte man mitbringen.
Juhu, endlich kommen unsere Sachen hier an!
Weitere Artikel darüber wie wir unseren Container nach Neuseeland verschifft haben findest Du hier.