In den Gesetzen rund um die Zuwanderung nach Neuseeland ist mehr Bewegung drin als man vielleicht denken mag. Wir haben mittlerweile einige deutsche Einwanderer hier getroffen die schon Jahre hier sind und haben festgestellt, dass die Bestimmungen sich seit deren Auswanderung teilweise erheblich geändert haben.
Noch bis Anfang der 2000er Jahre kamen zB viele Handwerker nach Neuseeland und man wurde mit offenen Armen empfangen. Auch durch die immernoch angespannte Lage auf den neuseeländischen Arbeitsmarkt scheint alles etwas bürokratischer und schwieriger zu sein als damals.
Über die Jahre ist es scheinbar wesentlich schwieriger geworden in Neuseeland eine Aufenthaltsgenehmigung zu kriegen und mit den vielen arbeitslosen und gut ausgebildeten Menschen in Europa kann Neuseeland es sich leisten bei den Einwanderern wählerischer zu werden.
Wenn man eine Auswanderung vorbereitet, rechnet man sich seine Chancen aus und hofft auf das Beste. Nur, was wenn sich die Spielregeln plötzlich ändern? Nur durch Peter Beiner, unseren Auswanderungsberater haben wir letzte Woche erfahren, dann gewisse Listen der Immigration mitte Mai upgedatet werden und dass Abschlüsse meiner Hochschule auf der neuen Liste nicht mehr automatisch vom neuseeländischen Staat anerkannt werden. Das hätten wir ohne ihn nie und nimmer mitgekriegt.
Glücklicherweise wurden wir schon aus dem Pool gezogen und haben unsere Invitation to Apply bereits erhalten. Jetzt hätten wir eigentlich bis August Zeit den Antrag auf Permanent Residency abzugeben. Um noch unter den alten Gesetzen bearbeitet zu werden müssen wir einfach den Antrag einreichen, bevor die Änderung rechtskräftig wird.
Für uns kein Problem – aber da sind wir haarscharf an teueren, aufwendigen Unannehmlichkeiten vorbeigeschrammt. Auch wenn ich mich wiederhole: Ich bin absolut davon überzeugt, dass ein Auswanderungsberater wirklich sein Geld wert ist!
Im Moment bin ich also mal wieder dabei alle erforderlichen Dokumente zusammen zu tragen, ua auch neue Führungszeugnisse aus Deutschland zu beschaffen. Es ist also mal wieder Schnitzeljagt angesagt – ach ja und bezahlen müssen wir auch wieder was. Den Antrag auf PR einzureichen kosten mittlerweile 1550.00 NZD.