Preise – Rundgang durch den Supermarkt in Neuseeland

Gut zu wissen

Lebensmittelpreise sind ja immer ein Diskussionsthema: Ist es in Neuseeland nun billiger oder teuerer als in Deutschland? Wir waren am Anfang etwas überfordert, denn es lässt sich auch so einfach vergleichen.

Neuseeland produziert etwa 9 mal soviel Lebensmittel wie die Einwohner verbrauchen. Es wird sehr viel Fleisch und Milchprodukte exportiert. Das heißt aber nicht unbedingt dass hier alles billig ist, denn in den 1980er Jahren wurden in Neuseeland ALLE Agrar-Subventionen abgeschafft.
Ein neuseeländischer Farmer muss vollkommen ohne staatliche Subventionen wirtschaften und auch deshalb können zB die Milchpreise nicht mit denen in Deutschland mithalten. Auf der anderen Seite hat man aber dafür mehr Netto vom Brutto, weil der Staat nicht so viel Geld für Subventionen ausgibt. Aber jetzt wirds zu politisch…

 [embpicasa id=”5960832003123312369″]

Natürlich kommt einem im Supermarkt erstmal alles teuer vor, wenn die Zahlen in NZ$ auf den Preisschildern doppelt so hoch sind wie in Deutschland. Ich würde aber sagen, dass es im Durchschnitt genauso teuer ist wie in Deutschland.
Gemüse das nicht Saison hat ist ziemlich teuer: zB eine Salatgurke kostet im Moment shocking 4,50 NZ$ (2,60 €) und Tomaten 10 NZ$/ kg (5,80 €). Das mag aber im Sommer anders sein. Rindfleisch oder Fleisch allgemein kommt mir viel billiger vor als in Deutschland. Und 1kg goldene Kiwis kosten im Moment nur 1 NZ$ (0,58 €).

[embpicasa id=”5641725224147342737″]

Mittlerweile bekommt man von Feta über Sauertkraut, Nutella, Haribo bis zu Ferrero Rocher fast alles was das deutsche Herz begehrt. Aber Importiertes ist halt immer teuerer als einheimische Ware. Und manchmal hält die Wurst auch nicht was das Etikett verspricht (siehe Nuremberg-Würste). Das neuseeländische Angebot an Brot hat sich aber im Vergleich zu 2006 schon deutlich verbessert. Ciabatta und Baguette können die Kiwis schon super, aber das mit dem Schwarzbrot müssen se noch üben.

Was hier beim Einkaufen total auffällt, sind die drastischen Preisschwankungen. Es gibt zwar generell teuere Supermärkte (zB New World) und andere die mit günstigen Preisen werben  (zB PackN Safe), aber es gibt immer wieder Überraschungen. So kostet 1 Liter Saft der gleichen Marke an einem Tag 1,79 NZ$ und drei Tage später im gleichen Supermarkt 2,99 NZ$. Ständig gibt es abgefahrene Sonderaktionen wo gewisse Artikel um 50 % reduziert sind und man muss immer genau hinschauen und je nach Tagespreis einkaufen. Das gilt nicht nur für Lebensmittel: Auch Haushaltswaren wie Bettwäsche kauft man am besten wenn Sale ist, dann sind sie meist um 50% billiger.

 

 

Das könnte Dich auch interessieren: