So endlich ist unser Renovierungsprojekt Kamin abgeschlossen und es kehrt etwas Ruhe ein. Markus hat in den letzten Wochen wirklich Schwerstarbeit geleistet um den alten Doppelkamin im Haus abzureissen. Hunderte von Ziegelsteinen mussten abgetragen und aus dem Haus geschafft werden. Im Hof stapeln sie sich jetzt. Mal sehen vielleicht baue ich im Frühling Umrandungen für unsere Beete daraus.
Als der alte Kamin endlich abgerissen war musste als erstes das Loch im Boden und das Loch in der Decke geschlossen werden. Wir haben ganz tollen Matai-Holzboden im ganzen Haus, ein wunderschönes einheimisches Holz. Leider sind unser Bodenplanken keine Standardgröße sondern 14,5cm breit und wir konnten keine passenden gebrauchten Bodenbretter in Gisborne auftreiben. Wie wir das große Loch im Boden standesgemäß verschließen wird sich noch zeigen. In der Zwischenzeit hat Markus ein paar Pressspanplatten reingeschraubt.
Als wir noch in Auckland gewohnt haben konnten wir auf Trademe einen high-end Gasfireplace von Rinnai mit 7,5 KW Heizleistung für kleines Geld ergattern. Der alte Holzofen im Haus war ohnehin kaputt und musste ersetzt werden. So einen Gasfireplace finden wir praktischer, weil er keinen Dreck macht und man kein Holz hacken muss. Außerdem kann man ihn so programmieren dass er sich selbst an und aus schaltet und man kann die Raumtemperatur viel besser regeln. Auch das macht ihn viel effizienter als ein Holzofen. Das Gas hat keinen Kontakt zur Raumluft weil der Ofen ein Wärmetauschsytem hat und die Abluft wird unterm Haus ausgeleitet. Wir sind absolut begeistert von dem Teil! Unser Haus war leider noch nicht an die Gasversorgung angeschlossen und wir mussten erst noch einen Gasanschluss beantragen. Das hat uns schlappe 800$ gekostet und eine gefühlte Ewigkeit gedauert.
In der Zwischezeit hat Markus das Loch in der Wand fachmännisch verschlossen und den Gasofen schonmal eingebaut. Das größte Problem war dann noch einen Gasfitter zu finden der uns das Teil anschließt. Handwerker in Gisborne scheinen im Sommer gar nicht zu arbeiten (da geht man lieber surfen) und im Winter sind sie dann alle auf Monate ausgebucht. Ich musste 10 Gasfittern hinterhertelefonieren bis sich 2 in unser Haus bequemt haben um ein Angebot abzugeben. Der eine hat sich nie mehr gemeldet… der andere hat den Gasofen dann angeschlossen. Zum Glück, den langsam wurde es wirklich Winter und kalt.
Seit letzter Woche schnurrt nun der Gasfireplace wohlig in unserem Wohnzimmer. Wir beheizen damit problemlos Küche, Esszimmer, Wohnzimmer und Arbeitszimmer. Für den nächsten Winter planen wir noch ein Heat-Transfer-System das die warme Luft auch in die beiden Schlafzimmer pumpt. Zum ersten Mal seit wir ausgewandert sind haben wir im Winter eine wirklich geheizte Wohnung. In Neuseeland ist das ja keine Selbstverständlichkeit…
Die Wand bleibt erstmal so wie sie ist bis wir im Sommer dann im gesamten Wohnzimmer Regipsplatten an die Wand machen. Jetzt wo der dicke Kamin weg ist haben wir in beiden Räumen zusammen ca 3qm Wohnfläche dazu gewonnen. Das Wohnzimmer fühlt sich jetzt viel größer an.
Hier noch ein vorher/nachher Vergleich: