Lebenshaltungskosten in Neuseeland

Sind die Lebenshaltungskosten in Neuseeland wirklich so hoch?

Zahlen & Fakten

Die Lebenshaltungskosten in Neuseeland sind ein Thema zu dem ich sehr viele Fragen bekomme. Natürlich will jeder wissen ob er als Auswanderer in Neuseeland finanziell besser oder schlechter darstehen wird als vorher in Deutschland. Aber ob die Lebenshaltungskosten in Neuseeland nun hoch sind oder nicht, das lässt sich gar nicht so einfach beantworten! Denn wieviel Geld man am Ende für seinen Lebensunterhalt ausgibt, und ob sich das Leben teuer anfühlt oder nicht, das hängt von 3 Faktoren ab: Dem Einkommen, wieviel davon tatsächlich netto übrigbleibt und davon, wieviel die lebensnotwendigen Dinge tatsächlich kosten .
Hier gibt es einen englischen Artikel der über die Lebenshaltungskosten spricht.

Gehälter in Neuseeland

Es ist wohl kein Geheimnis, dass die Gehälter in Neuseeland nicht besonders hoch sind. Die meisten Einwanderer kommen nicht wegen dem Geld nach Neuseeland, sondern wegen dem hochgelobten Lifestyle. Wer herausfinden möchte wieviel man in einem bestimmten Beruf in Neuseeland verdient, der kann einfach in der Careers Database vom neuseeländischen Arbeitsamt nachsehen. Natürlich findet man dort nur Durchschnittswerte. In Auckland wird man im selben Job vermutlich mehr verdienen, als in einer Kleinstadt.
Ein neuseeländischer Grundschullehrer verdient laut dieser Website 48.000- 80.000 NZD brutto pro Jahr, ein Software Developer $50.000- 200.000 NZD und ein Bäcker $45.000-$67.000 NZD brutto pro Jahr.
Das neuseeländische Durchschnittbruttolohn pro Person beträgt 56.000 NZD (oder 27NZD pro Stunde) und das durchschnittliche Haushaltseinkommen in Auckland beträgt 146.000 NZD brutto. Im Rest Neuseelands verdienen Haushalte im Schnitt über 118.000 NZD brutto im Jahr (Stand 2022, Quelle). Aber aus meiner Sicht kann man mit 120,000 NZD pro Jahr nicht wirklich große Sprünge machen.

Wieviel Netto bleibt in Neuseeland vom Brutto?

Die gute Nachricht ist: Es gibt in Neuseeland keine Beträge zur Rentenversicherung, keine Beiträge zur Arbeitslosenversicherung und auch keine Krankenkassenbeiträge. Damit bleibt einem am Ende schon wesentlich mehr Netto. Abgeführt werden lediglich die Einkommenssteuer und Beiträge für ACC (staatliche Unfallversicherung). Hier gibt es einen netten Online-Netto-Rechner wo man sich ausrechnen kann, wieviel man nach Abzug der Steuern und ACC in Neuseeland ausgezahlt bekommt.
Der Grundschullehrer, der 80.000 NZD brutto pro Jahr verdient, zahlt in Neuseeland ca 27% Steuern und ACC: Ihm bleiben also ca 58.000 NZD netto. Ein Bäcker, der nur 50.000 NZD brutto pro Jahr verdient, zahlt ca 25% Steuern und ACC: Ihm bleiben ca 37.000 NZD netto. Hier habe ich einen ausfühlicheren Artikel zum Thema Sozialabgaben und Steuern in Neuseeland geschrieben.

Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten in Neuseeland tatsächlich?

Wie hoch die monatlichen Fixkosten wirklich sind, wird auch in Neuseeland stark davon abhängen in welcher Stadt man wohnt. Als Einwanderer hat man am Anfang nicht immer die Wahl und muss sich dort niederlassen wo man eben einen Job findet… Etwa die Hälfte aller Einwanderer verschlägt es deswegen nach Auckland.

Die Mieten sind hoch

Große Städte haben extrem hohe Mieten: In Auckland muss man als Familie (3 bedroom) mit ca 730 NZD Miete pro Woche rechnen, in Tauranga mit ca 600 NZD pro Woche (Stand 2022). Aber auch in kleineren Orten ist Wohnraum oft knapp, was die Mietpreise in die Höhe treibt. Hier im verschlafenen Gisborne kostet ein 120qm Haus mit 3 Schlafzimmern mittlerweile auch 600 NZD pro Woche. Davon, dass in Gisborne kaum Häuser/Wohnungen auf dem Markt sind mal ganz zu schweigen.

Was wir so ausgeben

Unsere Bank hat so eine “Track my Spending” Funktion, wo man seine Ausgaben verschiedenen Kategorien zuordnen kann. Wir tracken zB “Alle Supermarkteinkäufe” (Essen, Körperpflege und alles was man sonst im Supermarkt kauft, Bäcker usw) und die liegen ziemlich konstant bei 2500 NZD pro Monat. Wir kochen abends meist selbst und kaufen “leckere” Lebensmittel. Damit meine ich, dass wir als deutsche Einwanderer keine 08/15 Kiwi-Bratwurst kaufen und auch mal zuschlagen, wenn es deutschen Stollen oder deutsche Gummibärchen gibt – was natürlich etwas teuerer ist. Es hieß ja immer die Lebensmittel seien so mega teuer in Neuseeland. Uns haben jetzt schon mehrfach deutsche Besucher berichtet, dass sie finden, Lebensmittel seinen in Neuseeeland etwa genauso teuer wie in Deutschland.

Außerdem tracken wir noch unsere Ausgaben für “Takeaway/Cafes/Kaffeetrinken”: Die liegen bei ca 500 NZD im Monat. Etwa 2 mal pro Woche holen wir Essen vom Thai-Imbiss oder vom Kebab-Türken. Außerdem holen wir uns 2-3 mal pro Woche auswärts einen Kaffee. ich würde schon sagen, dass wir relativ sparsam leben. Man kann locker viel mehr Geld ausgeben, zB für teuere Körperpflege und Kosmetik, Zeitschriften, Alkohol oder gar die extrem teueren Zigaretten. Sowas ist da nicht eingerechnet.

Unsere Stromkosten liegen im Sommer bei ca 160$ pro Monat: Das ist glaube ich relativ viel, weil wir ja beide im Homeoffice arbeiten und hier den ganzen Tag die dicken Computer laufen. Die Stromkosten können in Neuseeland aber extrem variieren, je nachdem wie man heizt. Wer mit Strom heizt (Heat Pump, Heizlüfter usw) der hat in den Wintermonaten schnell mal Stromkosten von 400NZD und mehr pro Monat. Wir heizen mit einem Gas Fireplace und haben in den Wintermonaten ca 150NZD Gaskosten/Monat (Gisborne hat mildes Klima und die Gaspreise sind hier zum Glück nicht so drastisch gestiegen wie in Deutschland).
Das mit den Heizkosten ist in Deutschland etwas geschickter gelöst, weil dort die Heizkosten mit gleichmäßigen Zahlungen übers ganze Jahr mitbezahlt werden. Hier in Gisborne haben wir kaum Benzinkosten, aber wer in Auckland täglich im Stau steht, der muss das mit einberechnen.

Die monatlichen Lebenshaltungskosten für eine “normale” Familie mit 2 Kleinkindern in Neuseeland zu schätzen ist echt schwierig. Aber ich weiß, dass das viele brennend interessiert und deshalb habe ich hier mal versucht eine grobe Aufstellung zu machen:

Grob geschätzte monatliche Ausgaben für eine Familie mit 2 Kleinkindern in Neuseeland:
Miete 2600 NZD
Supermarktkosten 2500 NZD
Takeaway/Cafes 500 NZD
Strom 160 NZD
Heizen aufs Jahr umgerechnet 70 NZD
Internet 100 NZD
Kitagebühren 1 Kind unter 3 Jahre, 20 Std/Woche 520 NZD ab 3 Jahre sind 20 Std/Woche kostenlos
Benzinkosten (Kleinstadt) 350 NZD
Private Zusatz Krankenvers. 400 NZD nicht unbedingt nötig
Hausratvers/Contents Insurance 50 NZD
Summe 7250 NZD
macht 87.000 NZD Minimal-Lebenshaltungskosten pro Jahr

Das sind jetzt wirklich nur die ganz grundlegenden Lebenshaltungskosten. Da sind noch keine Hobbies eingerechnet, keine Klamotten gekauft und es war noch niemand beim Friseur. Ich denke da kann man locker noch 1000 NZD pro Monat für sowas draufrechen. Damit wären wir dann bei rund 97.000 NZD grob geschätzten Haushaltskosten für eine Familie mit 2 Kleinkindern pro Jahr…. Um als Einzelperson 97.000 NZD pro Jahr netto zu verdienen muss man übrigens etwa 136.000 NZD brutto pro Jahr verdienen (Stand 2022). Aber in einer Familie verdienen ja meist 2 Personen Geld… zumindest ist das in Neuseeland so 😉

Waaas? 97.000 NZD pro Jahr?

Sicher gibt es Familien in Neuseeland, die auch mit westenlich weniger Geld klar kommen – aber auch welche die wesentlich mehr ausgeben. Auswanderer, die keine Kinder haben, können viel Geld sparen, zB wenn sie in einer WG wohnen oder sich abends ne 5$ Pizza von Dominos holen anstatt zu kochen.
Vor allem außerhalb der großen Städte gehen Neuseeländer gerne jagen oder fischen! Wenn man sich so regelmäßig Fisch und Fleisch besorgt, spart man natürlich auch viel Geld.
Ich habe mich entschieden für das Rechenbeispiel eine junge Familie zu nehmen, weil man als Eltern natürlich viel weniger bereit ist ein finanzielles Risiko einzugehen, wenn man auswandert. 97.000 NZD netto, 136.000 NZD brutto – das soll natürlich nur eine Hausnummer sein. Ich hab diese Zahl da hingeschrieben, damit man mal was hat, woran man sich orientieren kann. So könnt Ihr vielleicht besser einschätzen ob Euer neuseeländisches Gehalt reichen würde um eueren deutschen Lebensstandard zu halten.
Das Leben in Neuseeland ist sicher nicht billig, aber dafür leben wir dort, wo andere Urlaub machen ;).

 

 

 

 

 

Das könnte Dich auch interessieren: