Ich werde oft gefragt: Welchen Reisestecker braucht man für Neuseesland? Zu den wichtigesten Dingen für den Anfang gehört tatsächlich ein passender Adapterstecker für Neuseeland. Dabei sollte man nicht unbedingt den billigsten Adapter wählen, weil der neuseeländische Stecker nicht in die Steckdose “rein-gesteckt” werden kann sondern quasi nur drauf sitzt. Wenn der Adapterstecker nicht stramm passt, dann fällt er einfach aus der Steckdose raus. Auch ein sehr langer oder sperriger Adapterstecker ist da nicht gut. Ich hab die neuseeländischen Steckdosen schon oft verflucht…
Da man ja meistens mehrere Geräte gleichzeitig anschließen will (Handy, Kameraakku, Laptop etc) ist eine deustche Steckerleiste mit einem neuseeländischen Stecker super praktisch. Wir benutzen gleich mehrere davon.
Als wir nach Neuseeland ausgewandert sind haben wir an vielen Geräten den deutschen Stecker drangelassen und dann einfach in eine Steckerleiste mit neuseeländischem Stecker gesteckt, zB am Computer, Drucker, Scanner usw. Oft haben die Geräte ja auch feste Netzteile am Stecker und man kann den Stecker gar nicht ohne weiteres gegen einen anderen ersetzen.Die Netzspannung ist in Neuseeland übrigens die gleiche wie in Deutschland (230V und 50Herz). Man kann also alle deutschen Geräte problemlos in Neuseeland anschliessen und benutzen.
[dieser Artikel enthält Affiliate Links und ich erhalte eine kleine Provision wenn jemand was kauft. Dir enstehen aber keine Zusatzkosten]