Was muss in den Container nach Neuseeland

Umzug nach Neuseeland: 9 Dinge die man unbedingt im Container mitbringen sollte

Umzug/Container

Ein Umzug nach Neuseeland mit Container will gut geplant sein! Aber die wichtigsten Fragen sind: Was muss man unbedingt aus Deutschland mitbringen? Und was kann man getrost in der alten Heimat lassen? So ein Container ist nicht billig und wenn man einen schickt dann sollte man sich genau überlegen mit was man ihn befüllen will.

1. Weisse Ware

Natürlich erlischt bei machen Geräten die Garantie wenn man sie außer Landes schafft, aber es lohnt sich definitiv Geräte wie den Kühlschrank, die Waschmaschine und vielleicht einen Wäschetrockner mitzubringen. Hier in Neuseeland ist die Auswahl an solchen Geräten eher klein und die Qualität: Naja…. Einheimische Marken wie Fisher & Paykel taugen nach meiner Erfahrung nicht viel und haben oft eine schlechte Energieeffizienz. Will man ein Gerät von Samsung, Bosch oder gar Miele kaufenn zahlt man in Neuseeland ein Vermögen.

So ist zB diese Miele Waschmaschine in Deutschland für ab 915 EUR zu haben und kostet in Neuseeland schlappe 2.299 NZ$ (ca 1500 EUR). Die meisten Haushalte in Neuseeland waschen mit Top-Loader Waschmaschinen. Diese Geräte waschen mit dem heißen Wasser aus der Leitung (!?) und erhitzen das Wasser nicht selbst. So eine Maschine kommt nicht über 40°C. Keine Ahnung wie da die Wäsche sauber wird… Wenn man vor dem Umzug nach Neuseeland noch Haushaltsgeräte neu kaufen will sollte man sich erkundigen welche ähnlichen Geräte der selben Marke in Neuseeland angeboten werden. Das kann sich bezahlt machen wenn eine Reparatur fällig werden sollte. Oft sind die Geräte gleich, nur die Bezeichnung der neuseeländischen Geräte endet auf “AU” (Australien) anstatt “EU” (Europa).

AEG Trockner und Waschmaschine bei Harvey Norman, Neuseeland

AEG Trockner und Waschmaschine bei Harvey Norman, Neuseeland

2. Bettwäsche

Wer ein deutsches Bett in den Container nach Neuseeland packt sollte unbedingt auch einen Vorrat an Bettwäsche und Bettlaken mitbringen. Die Matratzen-Größen in Neuseeland heißen: Single, King Single, Double, Queen, King und Super-King und haben mit den deutschen Größen so gut wie nichts gemeinsam. Spätestens wenn man im Laden vor dem Regal mit den vielen verschiedenen Größen steht macht sich dann Verzweiflung breit. Das Gleiche gilt für Bettdecken (in Neuseeland Duvets genannt) und Kopfkissen.

Im Doppelbett teilt man sich in Neuseeland eine große Bettdecke – was sehr gewöhnungsbedürftig ist. Betten mit Lattenrost sind nicht sehr verbreitet. Die meisten Kiwis haben hohe Betten mit einem festen Unterteil das wie eine zweite Matratze aussieht (siehe hier). Das Wasserbett kann man getrost in Deutschland lassen. Für die meisten Holzhäuser in Neuseeland ist das Gewicht zu schwer und man kann es unter Umständen gar nicht aufbauen.

Bettwäsche bei Briscoes, Neuseeland

Bettwäsche bei Briscoes, Neuseeland

3. Möbel

Es gibt in Neuseeland natürlich verschiedene Möbelgeschäfte, aber mit den riesigen Möbelhäusern in Deutschland können die nicht mithalten. IKEA sucht man hier vergeblich und die neuseeländischen Möbelgeschäfte sind eher klein. Dementsprechend ist die Auswahl gering und die Preise relativ happig. Möbel gibt es zB bei Harvey Norman (teuer), Freedom Furniture (teuerer Ikea Ersatz), Danske Mobler (schick und teuer), Target Furniture (bezahlbar aber oft miese Qualität) oder Early Settler Furniture (ziemlich teuer).

Aber Vorsicht: Große Schrankwände und riesige Sofas besser gleich zuhause lassen! Die Zimmer in neuseeländischen Häusern sind oft nicht sehr groß. Gerade in ein Schlafzimmer passt oft nicht mehr rein als ein Bett und eine Kommode. Außerdem haben fast alle Schlafzimmer sowieso Einbauschränke. Gut sind kleine Möbel wie Sideboards und Kommoden die sich gut in kleinen Räumen stellen lassen. Wenn man vor der Abreise zb bei IKEA noch ein paar Möbel zum zusammenbauen kauft muss auf diese Neuware bei der Einfuhr in Neuseeland auf  jedem Fall 15% GST (Mwst) bezahlen. Dafür kann man sich aber die deutsche Mwst bei der Ausfuhr aus Deutschland erstatten lassen. Da sollte man gleich beim Einkauf im Laden nachfragen wie das funktioniert.

Teuere Sessel bei Briscoes, Neuseeland

Teuere Sessel bei Briscoes, Neuseeland

4. Schuhe

Ich bin ja eher der Turnschuh-Typ und mache mir nicht viel aus Schuhen. Wer aber Wert auf gute Schuhe legt muss in Neuseeland tiefer in die Tasche greifen. Es gibt ein paar Billig-Ketten wie zB Number1Shoes, und auch das Warehouse hat Schuhe. Diese Schuhe kommen aber vermutlich direkt aus China fallen nach ein paar Monaten auseinander. Alles was ein bisschen bessere Qualität ist kostet dann gleich richtig Geld. Der gemeine Neuseeländer macht sich eben nicht viel aus Schuhen: Im Sommer laufen viele barfuß oder tragen Flip Flops … und im Winter auch!

5. Dinge die einem ans Herz gewachsen sind

Die alte Truhe von Oma, das Erbstück, das Hochzeitsalbum oder die Kinderbilder. Überlegt gut was Euch wirklich wichtig ist un packt das alles in den Container! Wenn man erstmal in Neuseeland sitzt und dann doch noch etwas nachholen will ist das meist ziemlich teuer und nicht ganz einfach zu arrangieren.

6. Deutsche Steckerleisten

Beim Umzug nach Neuseeland sollte man unbedingt deutsche Mehrfachstecker-Leisten einpacken! So kann man nur an die Steckerleiste einen neuseeländischen Stecker dran montieren und über die Steckerleiste deutsche Geräte einfach weiter mit dem deutschen Stecker betreiben. Unter meinem Computer liegt auch heute, nach 6 Jahren in Neuseeland, noch eine deutsche Steckerleiste… weil meine Bildschirme, die Lautsprecher und der Flachbettscanner sind noch aus Deutschland. Neuseeländische Steckerleisten kommen übrigens direkt aus der Hölle. Irgendwie halten da die Stecker nicht gescheit und fallen gerne einfach raus. Noch ein Grund mehr beim deutschen Stecker zu bleiben.

7. Werkzeug

Wie bei der weißen Ware gilt auch hier: In Neuseeland gibt es zwar Werkzeug wie Akkuschrauber, Sägen usw zu kaufen, aber die Qualität ist meist nicht wirklich gut. Geräte von guten Marken sind nicht leicht zu finden und kosten oft ein Vermögen. So zahlt man zB für eine Festool-Säge die in Deutschland 500 EUR kostet in Neuseeland locker 1300 NZD. Wer überzeugter Heimwerker oder Profi-Handwerker ist sollte sich sein Werkzeug aus Deutschland mitbringen.

Auch Schleifpapier aller Art ist hier unglaublich teuer. Wir renovieren ja gerade unser Haus und bestellen regelmäßig Schleifpapier aus China. Selbst mit Versandkosten ist das noch deutlich günstiger als es hier zu kaufen. In Neuseeland ist es übrigens üblich sich selbst mit Werkzeug auszustatten wenn man als angestellter Handwerker arbeitet.

8. Kosmetik und Körperpflegeprodukte

Oft wünschte ich es gäbe hier einen DM-Markt. Ob Sonnencreme, Gesichtsmasken, Baby-Produkte, Make-up, Shampoo oder Tampons: Das ist alles echt teuer hier und ich würde vor dem Umzug nach Neuseeland noch einen Vorrat anlegen! Natürlich darf man im Privat-Container keine “kommerziellen Mengen” einführen. Aber wer noch Platz im Container hat kann ruhig nochmal im Drogeriemarkt den Wagen voll machen. Man sollte halt nur nicht beim Zoll der Anschein erwecken, dass man die Sachen weiterverkaufen will.

9.Verschiedener Kleinkram

  • Der gute deutsche Zollstock ist in Neuseeland unbekannt. Hier wird mit dem Maßband gemessen, was ich sehr nervig finde.
  • Kugelschreiber und Eddings: In Deutschland habe ich nie einen Kugelschreiber kaufen müssen, weil man ständig welche geschenkt bekommt. Seit dem Umzug nach Neuseeland sind gute Kugelschreiber in unserem Haushalt rar. Auch nach guten wasserfesten Filzstiften muss man lange suchen. Die meisten die ich hier gekauft habe schreiben nach 2 Wochen schon nicht mehr.
  • Handtücher Größe 50cm x 100cm. Wer auf solche Handtücher steht sollte welche mitbringen. Hier gibt es nur große und ganz kleine Handtücher.
  • Kinderbücher – und DVDs. Wer Kinder hat und auch nach dem Umzug nach Neuseeland Wert auf die Deutsche Sprache legt sollte auch hier noch in Deutschland zuschlagen. Bücher mit der Post zu schicken geht ins Geld und in Neuseeland gibt es eben keine deutschsprachigen Bücher oder Videos zu kaufen.

Wie gesagt, so ein Container ist nicht billig und wenn man einen schickt dann sollte man sich genau überlegen mit was man ihn befüllen will.

Save Save Save Save Save Save Save Save

Das könnte Dich auch interessieren: