Glaubt man den Vorhersagen, wird das Wirtschaftswachstum in Neuseeland im nächsten Jahr wohl 3,3% betragen. Die Arbeitslosigkeit ist so niedrig wie seit der Wirtschaftskrise 2008 nicht mehr. Die Aussichten sind also prächtig! Die neuseeländische Wirtschaft wächst und es werden in vielen Bereichen Fachkräfte gesucht.
Aus der Ferne ist es natürlich trotzdem schwierig zu beurteilen, ob der Schritt nach Neuseeland zu gehen einen glücklich(er) machen wird und vor allem ob man es wirklich schaffen wird in Neuseeland ein dauerhaftes Visum zu bekommen.
Bevor man den Schritt wagt, sollte man gründlich recherchieren, welche Chancen man auf dem neuseeländischn Arbeitsmarkt hat und ob man welche Kriterien das Jobangebot erfüllen muss, damit man ein dauerhaftes Resident Visa beantragen kann.
Meiner Meinung nach sind die wichtigsten Voraussetzungen fürs Auswandern nach Neuseeland:
1. Ein Studium / Qualifikation/ Berufsausbildung, die in Neuseeland anerkannt ist und gesucht ist.
2. Einen Beruf in dem Fachkräftemagel herrscht. Einen Anhaltspunkt bieten hier die von der Regierung herausgegebenen Listen von gesuchten Berufen
3. Durchhaltevermögen und Kompromisbereitschaft für die Jobsuche
Man konkurriert bei der Jobsuche in Neuseeland mit gleich gut ausgebildeteten Neuseeländern und hunderten Einwanderern aus anderen Ländern. Da heißt es einfach: Dranbleiben, weitermachen und nicht nach 3 Wochen den Mut verlieren. Nur die Harten kommen in den Garten!
4. Geld Eine Auswanderung ist nicht billig: Allein die Flüge sind schon teuer, hinzu kommen Lebenshaltenskosten für die Zeit der Jobsuche und Gebühren für Visas etc.
5.Gute Englischkenntnisse
6. Ein bisschen Glück… gehört natürlich auch dazu.