Wie schreibe ich einen Kiwi Lebenslauf ?

Job-Suche

Ein neuseeländischer CV (Curriculum Vitae), also ein Lebenslauf sieht etwas anders aus als ein deutscher. Deshalb sollte man seinen Lebenslauf nicht einfach nur übersetzen, sondern ganz neu schreiben. Dabei gibt es einiges zu beachten:
Ein neuseeländischer Lebenslauf enthält zB keine Daten, die dazu führen könnten, dass der Bewerber diskriminiert wird. Geburtsdatum, Familienstand oder ein Foto haben auf einem CV in Neuseeland eigentlich nichts zu suchen. Und man benutzt keine Ich-form ( I’m capable of …) sondern schreibt “Capapble of … and experience in… “.

Nach langer Recherche hab ich meinen CV so aufgebaut:

  • Name und Anschrift
  • Personal profile (eine kurze Zusammenfassung wer ich bin und was ich kann in 2 Sätzen)
  • Key skills and experience ( Stichpunktartige Zusammenfassung meiner Fähigkeiten)
  • Teamwork and communication skills (hier stehen die nicht fachspezifischen Fähigkeiten wie Teamfähigkeit usw in Stichpunkten)
  • Education (Achtung: Unbedingt herausfinden mit welchem neuseeländischen Abschluss oder Studium der eigene vergleichbar ist und das am besten dazuschreiben. Kein Mensch weiß hier was ein deutsches Diplom oder eine deutsche Berufsausbildung ist. Notfalls umschreiben und die Ausbildungsdauer angeben)
  • Employment history (den letzen Job ganz oben und dann chronologisch. Jeweils in Stichpunkten beschreiben, was man jeweils für Aufgaben hatte)
  • Interests and hobbies (ja, hier hat man Zeit für ein Privatleben und abgefahrene Hobbies)
  • Referees (Kontaktdaten von min 3 ehemalige Vorgesetzten oder zur Not Kollegen bei denen man sich erkundigen kann. Achtung: Kiwis machen davon regen Gebrauch und tun dies auch. Diese Kontakte müssen also unbedingt vorher informiert werden was auf sie zukommt!)

Alle Fähigkeiten und Skills die man auflistet sollten immer irgendwie begründet werden. Woher man sie hat, also zB ” Strong skills in managing projects, gained from working at the library”.
Man sollte auch möglichst dynamische Sätze bilden, zB wenn es geht ein Adverb zu jedem Verb finden und den Sinn der Tätigkeit mit angeben. Das geht am einfachsten wenn man sich immer fragt: Was? Wie? Und warum?
Also nicht “Involved in planning scedules” sondern besser ” “Actively involved in planning scedules to improve efficiency“.
Und der CV muss natürlich auch immer auf das jeweilige Stellenangebot getrimmt werden…
Gar nicht so einfach … !

Links dazu:
Eine coole Liste mit Vokabeln die man zum CV schreiben gut gebrauchen kann
Noch eine Liste mit Beispielsätzen für CVs

Das könnte Dich auch interessieren: