Unsere WG – Wir haben ein neues Zuhause

Unsere Auswanderer Story

1. August 2011 Heute war großer Erledigungstag: Wir haben uns ein Postfach in der Post in Ponsonby eingerichtet und beim AA (ADAC) eine 6-Monats-Touristen-Mitgliedschaft für 99 NZ$ (60 €) und eine 11-monatige Haftpflicht-Autoversicherung für 470 NZ$ (286 €) abgeschlossen. Touristen zahlen immer mehr – war ja klar, aber wir haben ja auch eine riesige Karre und dafür ist es ok. Wo wir schon bei Preisen sind, hier mal eine Übersicht über die Kosten die wir so hatten (Stand 2011):
Das Auto auf mich zulassen: 10 NZ$ (das Kennzeichen bleibt immer das gleiche)
Kfz-Steuer für 6 Monate 147 NZ$
WOF (TÜV) hat 35 NZ$ gekostet
Gebühr für das Postfach für 1 Jahr: 145 NZ$
Benzin kostet 2,04 NZ$/ Liter
Handy: eine SMS kostet 0,09 NZ$ und die Minute in alle Netze, auch deutsches Festnetz: 0,44 NZ$ (0,26 €)
Aber wie schon erwähnt: Im Moment ist der €-Kurs mit 1,64 NZ$ total mies. Noch vor 2 Monaten war er bei 1,85 NZ$. Wir haben damals den größten Teil unseres Geldes bei 1,76 NZ$ getauscht.

Die Nachtricht des Tages ist aber: Wir haben ein neues Zuhause! Anders als gedacht wohnen wir ab übermorgen in Northcote, einem Stadtteil nördlich der Harbour Bridge. Die Lage ist schön zentral, das Zimmer ist für neuseeländische Verhältnisse enorm groß und hat ein eigenes Bad (hier nennt man das Ensuite), eine Terrassentür und einen Mega-Einbauschrank. Und das Beste: Wir wohnen mit einer Deutschen und ihrem Kiwi-Mann zusammen. Wenn das mal kein Zufall ist!
Der Preis liegt zwar leicht über unserem vorgesehenen Buget, aber man gönnt sich ja sonst nichts…
Somit hat die Odysse durch Wohnschränke, Party-WGs und Toilette-übern-Gang-Wohngelegenheiten endlich ein Ende. Okay, wir haben insgesamt nur 5 WGs angeschaut, aber mit den Fotos in den Anzeigen bei Trademe kriegt man schon einen guten Überblick über den WG-Markt in Auckland. Besonders hohe Ansprüche kann man da eigentlich nicht stellen

[wpgmappity id=”10″]

Das könnte Dich auch interessieren: