Eine der wichtigsten Fragen die sich Auswanderer stellen sollten ist: Wird meine Ausbildung in Neuseeland überhaupt anerkannt? Wenn man viel Zeit, Mühe und oft auch Geld in eine solide deutsche Ausbildung, Qualifikation oder Studium investiert hat ist der Gedanke, dass diese Qualifikation hier in Neuseeland vielleicht keinen Pfennig wert sein könnte erstmal eher abwegig. Leider kommt das aber durchaus vor.
Neuseeland hat sein eigenes System für Berufsausbildungen und in manchen Bereichen sind die Anforderungen und die Ausbildung sogar fast deckungsgleich mit Deutschland. In vielen Berufen legt Neuseeland aber ganz besonderen Wert darauf, daß neuseeländische Standards eingehalten werden und man muss als Einwanderer trotz deutscher Ausbildung oder Studium noch Prüfungen ablegen bevor man hier arbeiten darf.
Man muss seine Berufsausbildung bzw Studium erst anerkennen lassen um in Neuseeland ein Visa beantragen zu können
Für die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse ist meist die Behörde NZQA zuständig. In bestimmten Fällen muss man sich an andere Behörden wenden, so ist, soweit ich weiß zB für die Anerkennung von Ärzten das Medical Council und für die Anerkennung von Krankenschwestern das Nursing Council zuständig.
Ich bin kein Experte, aber ich habe gehört, daß zB eine deutsche Krankenschwester in Neuseeland nicht ohne Weiteres praktizieren darf. Der Grund: In Neuseeland haben Krankenschwestern mehr Befugnisse als in Deutschland und dürfen zB eigenständig Medikamente verabreichen. Will eine deutsche Krankenschwester in Neuseeland arbeiten muss sie hier erst nochmal die Schulbank drücken und Prüfungen ablegen.
Für manche Berufe (zB Architekt, Lehrer, Klemptnerusw) braucht man zusätzlich eine Registrierung (“Occupational Registration”) in Neuseeland um den Beruf hier ausüben zu dürfen.
Wenn man bedenkt, daß Menschen aus allen Herren Ländern nacht Neuseeland einwandern ist es verständlich, daß der neuseeländische Staat bemüht ist hier gewisse Standards hochzuhalten.
Der Anerkennungsprozess ist of mit viel Bürokratie verbunden
Die amtliche Anerkennung der Ausbildung braucht man meist für den Visa-Antrag oder um überhaupt den Job antreten zu dürfen. Da der Anerkennungsprozess mit sehr viel Bürokratie und Papierkrieg verbunden sein kann (incl Übersetzung aller Zeugnisse usw) können leicht 2 bis 3 Monate verstreichen bis die Anerkennung durch ist. Das sollte man unbedingt mit einplanen und die Anerkennung am besten schon von Deutschland aus erledigen.
Bestimmte deutsche Berufsabschlüsse werden in Neuseeland automatisch anerkannt. Die Liste deutscher Qualifikationen die nicht extra anerkannt werden müssen kann man hier nachschlagen
Diese Liste ist aber mit Vorsicht zu genießen und es lohnt sich immer bei NZQA nochmal wegen der Anerkennung nachzufragen um böse Überraschungen zu vermeiden.
Die Anerkennung der Berufsabschlüsse ist bei den meisten Einwanderern der Faktor durch den die Auswanderung funktioniert oder scheitert
Wie der Anerkennungsprozess genau abläuft kann ich leider gar nicht sagen. Markus und ich mussten uns bei unserer Auswanderung um die Anerkennung überhaupt keine Gedanken machen. Wir haben unser Visum ja damals über Peter Beiner beantragt und der hat sich komplett um die Anerkennung der Berufsabschlüsse gekümmert.
Der Job ist bei den meisten Einwanderern der Faktor durch den die Auswanderung funktioniert oder scheitert. Man sollte sich also gut vorbereiten und vorher genau abklären ob man im gelernten Beruf in Neuseeland überhaupt arbeiten kann.
Mehr Infos gibt es auf der staatlichen Info Website New Zealand Now.