Dass es eine Zeitverschiebung zwischen Neuseeland und Deutschland gibt ist ja klar, aber wie viele Stunden sind das nochmal genau? Diese Frage hat genau 3 mögliche Antworten und 4 mögliche Zustände…
Wir nennen es Daylight-Saving-Time und Ihr nennt es Sommerzeit. Eigentlich könnte alles so einfach sein, aber Deutschland und Neuseeland stellen nicht gleichzeitig von Sommer- auf Winterzeit um. Bisher (also während des deutschen Sommers) waren wir immer 10 Stunden vorraus. Aber Neuseeland hat dieses Wochenende schon von Winter- auf Sommerzeit umgestellt (also die Uhr 1 Stunde vorgestellt) und in Deutschland wird erst am 10. Oktober auf Winterzeit umgestellt. Bis dahin sind wir jetzt Deutschland um 11 Stunden vorraus und danach dann 12 Stunden. Verstanden?
Das war nicht immer so: Die Neuseeländer haben nämlich 2007 per Volksabstimmung beschlossen ihre Sommerzeit um 3 Wochen zu verlängern. Alle waren begeistert: Die Farmer über mehr Feierabendsonne, die Tourismusindustrie über einen längeren Sommer und überhaupt spart es Energie.
Wenn es dann in Deutschland wieder Frühling wird, stellen zuerst die Deutschen ihre Uhr vor (am 25.03.2012) und wir dann später (am 01.04.2012) unser Uhren zurück. Kurz gesagt: Im deutschen Sommer sind wir 10 Stunden voraus, im deutschen Winter 12 Stunden und in den komischen Phasen dazwischen jeweils 11 Stunden vorraus.